top of page
Stadt mit Bergen

Unsere Projektwoche

 

"Flurhausen

-

wir spielen Stadt" 

In der Woche vom 14.7.-18.7.25 verwandelte sich unsere Grundschule in die lebendige Stadt Flurhausen, ein ganz besonderes Projekt, bei dem die Kinder für fünf Tage in das Leben einer echten Stadtgemeinschaft eintauchten. Ziel war es, das gesellschaftliche Miteinander spielerisch zu erfahren, Berufe kennenzulernen und grundlegende gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.

​

Jedes Kind hatte die Möglichkeit, in Flurhausen zu arbeiten, sich selbstständig zu versorgen und das verdiente Geld, die Fleuros, in verschiedenen Läden und Angeboten auszugeben. Dabei lernten die Kinder ganz nebenbei, wie Lohn, Konsum, Verantwortung und Freizeitgestaltung zusammenhängen.

667cfcb6-f044-4310-9bcb-b4d99c0f7e71.JPG
05b0c2b0-2358-44e7-b21c-0e428d6decc9.JPG
IMG_2844.jpg
IMG_2861.jpg
IMG_2896.jpg
IMG_2958.jpg
55eeaf15-4107-41d1-ba98-d90cf69f08c8.jpg
IMG_2924.jpg
IMG_2855.jpg
IMG_2833.jpg
81886AF4-970C-48D4-B9CD-FA96AB0C58E1.JPG
18cac949-c543-4a74-a632-ec0bb1f0c5fa.JPG
78f2d0b3-a76e-445b-9dee-16d34e98ade5.JPG
8f316602-2564-452b-bbe7-894301fa0445.JPG
84c57321-2b74-4e70-83e0-aea31942f677.JPG
IMG_2866.jpg
IMG_2869.jpg
IMG_2974.jpg
IMG_2934.jpg
IMG_2893.jpg
IMG_2930.jpg
IMG_2824.jpg
IMG_2919.jpg
IMG_2912.jpg
IMG_2913.jpg
picture3.jpg
picture1.jpg
fe41bdcc-2a1e-46cd-9717-af2ff28c1789.JPG
picture2.jpg
c3c58963-e7fa-400a-8dd0-bf007dabdb39.JPG
b23285fa-d207-40a2-a96f-a170dcb76699.JPG
8f53ff4a-350d-4045-9592-dda6f93f0d66.JPG
2224f242-3a5d-4bf4-8c0e-80f6180cfc1a.JPG
a3bc88f0-8d45-44bf-b6b2-086de584f640.JPG
d3f68955-e8cf-4dcf-b15d-af47dd1bbf5f.JPG
f76af915-5c3b-4929-92b4-405ae893ebfd.JPG
3a70537d-47bf-47b3-b226-0ce128059a50.JPG
7bc6691d-3117-4934-a870-dbf6df000746.JPG
aa7684aa-c5c5-4b04-b623-e730c7997220.JPG
4615f0f2-180e-47db-9277-dba87a6394a2.JPG
ad2c5d57-4b38-48ce-a9c3-782203fc8e46.JPG
63e4a135-2964-418c-8b3b-0794f106a710.JPG

Die bunte Stadt Flurhausen – ein Überblick

Die Stadt Flurhausen war so vielseitig wie das echte Leben:

 

  • Bei Jelka Hesse konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Bilder malen.

  • Philip Handl bot einen abwechslungsreichen Fitness-Parcours an, ideal zum Auspowern und Spaß haben.

  • Beate Matz betreute die beliebte Flurhausener Dult, die mit kleinen „Fahrgeschäften“ lockte.

  • Inga Girg eröffnete ein Tattoo-Studio! Natürlich mit temporären Motiven, aber sehr gefragt!

  • Maxime Mayr betrieb mit den Kindern ein Kino mit lustigen Kurzfilmen und leckeren Snacks.

  • Anja Schneider verschönerte mit den Kindern die Nägel im Schönheitssalon.

  • Elena Windeisen leitete das Postamt. Dort konnten echte Briefe verschickt und Postdienste übernommen werden.

  • Celina Seitz verwöhnte mit Massagen und Entspannung große und kleine BesucherInnen. 

  • Charlotte Prem zauberte mit ihren Mitarbeiterinnen Frisuren mit bunten Haarfarben und originellen Stylings.

  • Sabine Herrmann bereitete frische Waffeln mit verschiedenen Toppings zu

  • und bei Sabine Reher gab es köstliche Schoko-Früchte! Sie waren heiß begehrt bei allen Genießerinnen und Genießern!

​

 

Das besondere Engagement unserer Eltern

 

Ein großer Dank gilt unseren engagierten Eltern, die das Projekt mit ihren Angeboten besonders bereichert haben:

 

  • Frank Schubert gründete mit den Kindern die Zeitung Flurpost, die täglich in mehreren Ausgaben erschien und über das aufregende Stadtleben berichtete.

  • Heidi Friedli führte einen Erste-Hilfe-Kurs durch, bei dem die Kinder wichtige Grundlagen erlernten und sogar kleine Notfälle versorgen konnten.

  • Pavlos Saoulidis bildete fußballbegeisterte Kinder zu Nachwuchstrainern aus.

  • Anni Seitz, eine Mutter, begleitete die Woche filmisch mit ihrer Workshopgruppe, so entstand ein toller Rückblick.

  • Ein echtes Highlight war die große Disco, organisiert vom Elternbeirat: mit guter Musik, frischen Drinks und einer ausgelassenen Stimmung. Zum Abschluss der Woche durften alle Kinder in den letzten 15 min die Tanzfläche der Aula zum Beben bringen. 

Ein bewährtes Konzept mit besonderem Ursprung

Die Idee hinter Flurhausen lehnt sich an das münchenweit bekannte Projekt „Mini-München“ an. Mini-München ist ein großartiges Planspiel, das Kindern demokratisches und gesellschaftliches Handeln auf spielerische Weise näherbringt. Unsere Nachbarschule „Berg am Laim“ hat dieses Konzept in einem engagierten Demokratie-Team bereits vor einigen Jahren erfolgreich adaptiert und führt es seitdem regelmäßig durch.

​

Wir hatten das große Glück, im Vorfeld eine Schulung durch das dortige Team zu erhalten. Viele Elemente, Strukturen und Ideen durften wir übernehmen und an unsere Schule anpassen. Dafür sind wir außerordentlich dankbar. Diese Form der kollegialen Unterstützung ist alles andere als selbstverständlich und zeigt, wie wertvoll Austausch und Zusammenarbeit im Schulbereich sein können.

​

Dass das Projekt überhaupt zu uns kam, ist Elena Windeisen zu verdanken, die während ihrer Seminarzeit an der Schule „Berg am Laim“ das Konzept kennenlernte und es voller Begeisterung an unsere Schulgemeinschaft herantrug.

​

Die Gesamtplanung, Organisation und Durchführung lag in den Händen von Sabine Herrmann, die mit großer Umsicht und viel Herzblut gemeinsam mit dem Team der Flurschule das Projekt möglich gemacht hat.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal, wenn es heißt: "Flurhausen - wir spielen Stadt!"

Rin Sabine Herrmann-Creischer, Schulleiterin
KRin Anna Böhm, stellvertretende Schulleiterin

 

Flurstr.4
81675 München

 

Telefon: +49 89 473265
Telefax: +49 89 47099165

 

Email: gs-flurstr-4@muenchen.de

© 2023 Powered and secured by Wix

bottom of page